Von hier aus zeigen die Wegweiser in viele Richtungen, dessen Ziele, von wenigen Ausnahmen abgesehen, im Rhein-Main-Gebiet anzutreffen sind. Kreuz und queer, kunterbunt und immer der Regenbogennase nach.
Wegweiser für die Vielfalt in Rhein-Main
AIDS-Hilfe Hanau und Main-Kinzig-Kreis
Die AIDS-Hilfe Hanau mit dem ANDERSraum orientiert sich an den humanistischen Prinzipien der Toleranz, der Gewaltfreiheit und der Gewissensfreiheit und ist der Tradition der Aufklärung verpflichtet. Die Mitarbeiter sehen auch ein Aufgabenziel darin, überholte Vorstellungen, Vorurteile und Ideologien abzubauen.
HinweisIn der Podcast-Reihe »Steve’s Queer World« gibt es einen entspannten Talk mit Sibylle von der AIDS-Hilfe Hanau: Tests über Tests
KUSS41
…ist ein Frankfurter Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren.
Es ist mehr als ein Jugendzentrum für Lesben und Schwule. Das Angebot richtet sich an Menschen jeglicher sexueller Orientierungen und Geschlechteridentitäten. Wichtiger als die Einteilung von Menschen in Kategorien ist dem Team, dass zwischenmenschliche Beziehungen auf gegenseitiger Einvernehmlichkeit, Freiheit, Entwicklungsmöglichkeit, Einsichtsfähigkeit und Gewaltfreiheit beruhen. Kleine Info am Rande: KUSS41 bedeutet nichts anderes als die Hausanschrift Kurt-Schumacher-Straße 41. Andere Interpretationen sind aber auch ok.
vielbunt
ist ein gemeinnütziger Verein der queeren Community in Darmstadt. Gegründet wurde er am 28. November 2010. Die Mitglieder sind engagierte Darmstädter_innen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Gemeinschaft von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Menschen, die sich diesen verbunden fühlen, zu unterstützen, zu fördern und zu stärken. Neben einem Austausch und einer Vernetzung innerhalb der Community will vielbunt einen Beitrag zu einer toleranten und vielfältigen Stadtgesellschaft leisten.
BV Trans*
Der Bundesverband Trans* (BVT*) (vormals Bundesvereinigung) versteht sich als ein Zusammenschluss von Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen, Verbänden und Initiativen auf Regional-, Landes- und Bundesebene. Gemeinsames Bestreben ist der Einsatz für geschlechtliche Vielfalt und Selbstbestimmung und das Engagement für die Menschenrechte im Sinne von Respekt, Anerkennung, Gleichberechtigung, gesellschaftlicher Teilhabe und Gesundheit von trans* bzw. nicht im binären Geschlechtersystem verorteter Personen ist.
dgti
Die dgti hat sich zum Ziel gesetzt, die Akzeptanz von Transidenten innerhalb der Gesellschaft zu fördern und deren Stigmatisierung entgegenzuwirken. Sie soll Betroffene und Interessierte beraten und betreuen, sofern dies gewünscht wird. Ein wesentlicher Aspekt der Arbeit sollte die (Re-)Integration von Betroffenen in den Arbeitsprozess sein, um so der Gefahr des sozialen Abstiegs zu begegnen, der heutzutage noch mit dem sozialen Wechsel verbunden ist. Sie tritt für mehr Offenheit der eigenen Identität gegenüber ein und trägt der Vielfalt menschlichen Daseins Rechnung.
werbung
Schattenkind ist mein persönliches Blog, das schon einige (Namens-) Umzüge hinter sich hat. War ganz einfach und es war kein Therapeut vonnöten. Der Inhalt reicht vom queeren Zungenschlag, von Bildern und Erzählungen aus meinem Seelenleben bis hin zu den Seitenblicken auf das Zeitgeschehen.
Dabei gilt überall und wie immer: Nichts ist geplant, alles ohne (Fremd-) Werbung und es gibt auch keine hinterfurzigen Tracking- und Fallstricke à la facebook, Google, twitter & Co. Ihr müsst nicht liken, voten, gar mit »nice« kommentieren, ihr könnt ganz entspannt blättern und Euch zurücklehnen.
Queerfeldein
Pro Familia Hanau
Die Angebote von Pro Familia sind für alle Menschen unabhängig von ethnischer wie sozialer Herkunft, Geschlecht und Alter oder von individuellen Fähigkeiten und Einschränkungen. Neben dem Beratungs- sowie sexualpädagogischem Gruppenangebot bietet Pro Familia auch Vorträge, Elternabende und Fortbildungen zu den Themen Familienbudget nach der Geburt, kindliche Sexualität, Pubertät & Jugendsexualität, sexuelle & geschlechtliche Vielfalt, Sexualität & Behinderung, Sexualität & Alter sowie sexualisierte Gewalt an. Schwangere Frauen* und Paare sowie Jugendliche und junge Erwachsene werden kostenlos beraten.
Queer* Main-Kinzig
Der Verein Queer Main-Kinzig hat wichtige und essentielle Ziele, um die Vielfalt und die Toleranz der Gesellschaft gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*-, Inter* und Queeren* Menschen deutlich zu erhöhen.
Queer Main-Kinzig e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt und die Toleranz der Gesellschaft gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*-, Inter* und queeren* Menschen deutlich zu erhöhen, die Verwirklichung ihrer Menschenwürde in den gesellschaftlichen und sozialen Alltag zu integrieren.
Dabei wird der Fokus insbesondere auf private, berufliche und gesellschaftliche Tätigkeiten gesetzt.
Es gibt viele Trans*Gruppen auf den Zuckerberg-Seiten. Und hier findet täglich eine Fortsetzung von »Als die Daten laufen lernten« statt. Aber, wie das so ist, es interessiert die Betreiber der einzelnen Fanseiten am allerwenigsten, dass durch sie anderer Daten missbraucht werden (können). facebook, Instagram, Twitter und andere Netzwerke haben vordergründig nur eines im Sinn: Die Interaktionen der Nutzer auszuwerten, um sie mit interessenbezogener Werbung zu versorgen, um Beiträge auszublenden oder um ihnen zielgerichtet einzelne fingierte News-Meldungen unterzuschieben. Diese Netzwerke manipulieren Politik und die Öffentlichkeit, um ihr Wertebild durchzusetzen.
FTM-Portal-Net
Das FTM-Portal ist die größte deutschsprachige Informationsplattform für Transmänner und andere »Transmännlichkeiten« – hier findet ihr Erfahrungen und Tipps zu allen möglichen Lebenslagen. Jede Person, die bei der Geburt als »weiblich« einsortiert wurde, sich mit dieser Einordnung aber nicht oder nur teilweise identifizieren kann, ist herzlich willkommen. – Angehörige von Transmännern und andere Interessierte dürfen sich ebenfalls registrieren. Nach der Anmeldung ist eine kurze Vorstellung erwünscht. Unsere Ziele sind hochqualitative Informationen und natürlich auch spannende Diskussionen. Mit unserem Angebot wollen wir sowohl den Austausch untereinander ankurbeln als auch den »Neulingen« bei ihren ersten Schritten behilflich sein.
Das Fediverse mit diaspora* und auch Mastodon nutzen die Daten zu keinem anderen Zweck, als es Dir zu ermöglichen, Dich mit anderen zu verbinden und mit ihnen zu teilen, was Dich bewegt. Hier findet keine »redaktionelle« Auswertung statt, die zum Ziel hat, Dir einen »optimierten« News-Feed zu präsentieren. Du entscheidest, was und wer für Dich relevant ist.
diaspora*
Viele Netzwerke bestehen darauf, dass Du Deine wahre Identität verwendest. Diaspora* nicht. Hier kannst Du entscheiden, wer Du sein willst und so viel oder wenig teilen, wie Du möchtest. Es liegt ganz an dir, wie du mit anderen Personen interagieren möchtest.
Mastodon
Mastodon ist nicht nur eine Webseite, es ist ein mit Föderation gedachtes Star Trek. Tausende unabhängiger Gemeinschaften, die jeweils Mastodon betreiben, bilden ein zusammenhängendes Netzwerk, bei dem jeder Planet unterschiedlich ist, aber Teil des Ganzen sind.
Hier stehen Dir 500 Zeichen für Deine Mitteilung zur Verfügung. Du kannst die Vorschaubilder Deiner Bilder mit einem Bildmittelpunkt anpassen, kannst eigene Emojis verwenden, Dinge hinter einer Spoilerwarnungen verstecken und wählen, wer einen bestimmten Beitrag sehen soll. Du hast einen Beitrag vermasselt? Diesen kannst Du löschen und für schnelle Verbesserungen neu verfassen. Hier in der Sidebar von digitalcourage-Instanz.