Trans*Beratung Hanau
  • ANDERSraum
    • Das Team im ANDERSraum
    • BBW 2
  • WISSENSWERTES
  • VERANSTALTUNGEN
  • BLOG
  • Kontakthof
27. Mai 2020
BLOG

Der Kampf um die Geschlechtsidentität (§ 45b PStG)

Der Kampf um die Geschlechtsidentität (§ 45b PStG)
27. Mai 2020
BLOG

Personen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung (keine Geschlechtsidentität) können gegenüber dem Standesamt erklären, dass die Angabe zu ihrem Geschlecht in einem deutschen Personenstandseintrag durch eine andere in § 22 Absatz 3 vorgesehene Bezeichnung ersetzt oder gestrichen werden soll.
…
(3) Durch Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung ist nachzuweisen, dass eine Variante der Geschlechtsentwicklung vorliegt.

Der Weg zum 3. Geschlecht

oder zu jenen

„… die nicht wissen, ob sie beim Pinkeln noch stehen dürfen oder schon sitzen müssen.“

AKK
wir über uns

Gesetzestreue Trans* und nonbinäre Menschen konsultierten ihre Vertrauensärzte, begaben sich mit der ärztlichen Bescheinigung daraufhin zu den Standesämtern und stellten den Antrag auf Änderung des Personenstands mit Namensänderung. Das blieb natürlich nicht unbemerkt in Berlin, worauf das Heimatministerium April 2019 ein „Rundschreiben“ mit „Anwendungshinweisen“ den Standesämtern zukommen ließ.

Fremdbestimmung über die Geschlechtsidentität

Und so geschah es, dass manches Standesamt der nachgereichten Weisung aus dem Heimatministerium, die als „rechtsstaatlich kritikwürdige Einschüchterung“ im Familienministerium geführt wird, Folge leistete. Einige wenige wiederum nicht. Diese „Gebrauchsanweisung“ beinhaltete, dass eine Personenstands- und Namensänderung nach § 45b des PStG (3. Geschlecht) nur für Intersexuelle Menschen gilt (korrekte Schreibweise Inter*/Inter).

Transsexuelle und Menschen, die sich weder in der Kategorien «Frau» noch «Mann» wiederfinden (non-binär oder genderqueer), müssen ihr Geschlecht und ihren Namen über das Transsexuellengesetz (TSG) ändern.

Dass das Bundesverfassungsgericht, das TSG in vielen Teilen wegen gravierenden Menschenrechtsverletzungen kassiert hat, weswegen es seit Jahr und Tag den Kampf um die eigene Geschlechtsbestimmung gibt, ist, wie das Innenministerium aufzeigt, nicht von Belang.

Mittlerweile sind einige Klagen diesbezüglich auf dem Weg, denn so manche:r dort in den Standesämtern sieht sich als verlängerten Arm des Heimatministeriums, obwohl sie nicht weisungsgebunden sind. Dienstbeflissen wie sie oftmals sind, verlangen sie auch schon mal vom Arzt eine genaue Diagnose oder verweigern gar gänzlich den Vorgang nach § 45b des PStG. Es kam wie es kommen musste, dem Bundesgerichtshof lag eine Klage einer nichtbinären Person zur Verhandlung vor, die eben auf den Geschlechtseintrag „divers“ nach § 45b des PStG bestand.

Das Urteil des BGH

Der Anwendungsbereich der § 45b, 22 Abs.3 PStG ist auf Personen beschränkt, die körperlich weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zuzuordnen sind. Personen mit lediglich empfundener Intersexualität (Geschlechtsidentität) sind hiervon nicht erfasst.

Personen mit einer lediglich empfundenen Intersexualität können aber entsprechend §8 Abs.1 TSG erreichen, dass ihre auf „weiblich“ oder „männlich“ lautende Geschlechtsangabe im Geburtenregister gestrichen oder durch „divers“ ersetzt wird.

Fabelwesen der Geschlechtervielfalt
Nur eine gefühlte Intersexualität (pixabay)

Jetzt sind wir wieder ganz am Anfang. Und worum geht es letztendlich? Lesen bildet: Trans* – Fabelwesen am Rande der Gesellschaft

Es ist natürlich bitter, dass ausgerechnet in der Bundesrepublik, die sich gerne als Vorzeigedemokratie bezeichnet, nicht das möglich ist, was anderswo eine kleine Amtshandlung bedeutet.

Das Urteil des BGH ist aber nicht das Ende!


Update 16.06.2020
#queer #transrightarehumanright

Verfassungsbeschwerde für selbstbestimmten Geschlechtseintrag

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte will durchsetzen, dass Menschen einen unzutreffenden Geschlechtseintrag auch ohne ärztliche oder psychologische Begutachtung ändern lassen können. Die Verfassungsbeschwerde richtet sich gegen eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs. (Deutschlandfunk)

Petition #sagteslaut

Niemand im Standesamt, auch kein:e Gutachter:in, kann urteilen, wer und was ich bin.

Geschlechtsidentität #sagteslaut
“Sagt es laut! – Selbstbestimmung! TSG abschaffen! (Petition)

Foto von Kyle Cleveland auf Unsplash

Offene Sprechstunde

Offene Sprechstunde ANDERSraum

Am 12. Juni
von 13 Uhr bis 15 Uhr

Alfred-Delp-Straße 10 / 1. Stock

ANDERSraum Lounge

ANDERSraum Lounge

Am 12. Juni ab 16 Uhr
 

(die Örtlichkeit wird in der Signalgruppe bekannt gegeben)

Letzte Beiträge

QUEER≡FILM Juni 20253. Juni 2025
Gesetz über die Selbstbestimmung10. April 2025
Die Personenstands- und Namensänderung des Neonazi Liebich18. Januar 2025

Kategorien

Hinweise

Impressum

Datenschutz

Update 24.07.2024
Fakten zum SBGG

Offene Sprechstunde

Am 12. Juni
von 13 Uhr bis 15 Uhr

Alfred-Delp-Straße 10 / 1. Stock

ANDERSraum Lounge

Am 12. Juni ab 16 Uhr

(die Örtlichkeit wird in der Signalgruppe bekannt gegeben)

Piratenpartei Slogan
© 2019 – 2025 by Anika F. | steht und fällt mit WordPress

Info

Neue Mailanschrift ab dem 01.08.2024

Die alte Adresse bleibt bis 15.08. aktiv


Letzte Beiträge

QUEER≡FILM Juni 20253. Juni 2025
Gesetz über die Selbstbestimmung10. April 2025
Die Personenstands- und Namensänderung des Neonazi Liebich18. Januar 2025

Kategorien

About

Hi :-) ich bin Anika,
▪ Zertifizierte psychosoziale (peer) Trans*Berater:in
▪ Pronomen: keine
▪ ich unterstütze die Postgender-Bewegung
▪ im Mondlicht unter Bäumen zu Hause
▪ musikalisch in der Chill Out-Zone unterwegs.
▪ Owner C und Admin

Schön Sie/Dich hier zu sehen :-)