Berlin: Tag der offenen Tür
Letzten Sonntag (21.08.) war ich wegen eines Dates mit der DAH in Berlin. In der Nähe des Potsdamer Platzes meldete die Anatomie des Körpers: Zeit für das stille Örtchen, vor dem es auch schon mal recht laut werden kann.
Offener Brief an die Stadt Berlin
Mein Sex geht dich gar nichts an!
Nichts ist scheinbar so interessant wie der Sex bei Transmenschen. Ständig die Fragen an sie: „Wie ist das nun mit dem Sex bei dir?“ Dabei wird fleißig dem Schubladendenken gefrönt, obwohl wir doch alle anders sein wollen.
vielbunt: Wir kämpfen. Wir feiern. Zusammen.
Die größte queere Community in Hessen hat zum 10. Mal in Darmstadt einen CSD ausgerichtet. Trotz der Pandemie, den Vorgaben der Stadt, wurde der CSD ein voller Erfolg.
Selbstbestimmung vs. Fremdbestimmung
Der Bundestag lehnte in dieser Woche Anträge der Opposition ab, die darauf abzielten, dass TSG gegen ein Selbstbestimmungsgesetz zu ersetzen, und das Artikel 3 des GG um das Diskriminierungsverbot um die sexuelle Identität erweitert wird.
IDAHOBIT: Flagge zeigen
Am 17. Mai 1990 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus der Liste der psychischen Krankheiten gestrichen (2018 Transsexualität). Dieser Tag, der auch spöttisch „Feiertag der Schwulen“ genannt wird, wird seit 2005 als Aktionstag begangen und geht auf die Initiative von Louis-Georges Tin (ILGA) zurück.
Der Kampf um die Geschlechtsidentität (§ 45b PStG)
Auf das Personenstandsgesetz (PStG) können sich nicht alle Menschen berufen, die ihren Geschlechtseintrag ändern wollen. Dies stellte der BGH in einem Beschluss vom 22. April klar.
Die [matrix] und der ANDERSraum
Die Matrix-Triologie hat Filmgeschichte geschrieben. Aber die Geschichte hält auch noch eine andere Note parat. Der ANDERSraum der Trans*Beratung Hanau ist in der [matrix] anzutreffen.
Gender-Trouble: Der ganz normale Wahnsinn
An anderer Stelle habe ich den einen oder anderen Versuch gestartet, meinen Blogbesucher_innen die „biologische“ Vielfalt der Menschheit näherzubringen. Das ist kein einfaches Unterfangen. Aber, wir können uns ganz entspannt zurücklehnen. Die Wissenden, also jene die sich damit hauptsächlich befassen, die Gendernauten, kommen auch nicht auf einen grünen Zweig.
Datenschutz und Social Media. Geht das?
Hin und wieder werde ich gefragt, ob man die Trans*Beratung Hanau über WhatsApp kontaktieren kann, ob es uns auch auf einer Social-Media-Plattform gibt. Damit ist in der Regel das Facebook-Konsortium oder auch Twitter gemeint. Hier muss ich, dem Datenschutz zuliebe, verneinen.
Postkarten aus dem ANDERSraum
„Schick mir Geld und Zigaretten, sonst bin ich nicht zu retten.“ Mehr ging nicht auf eine Postkarte, zumindest nicht in jungen Jahren. Später schon. Doch wie ist es heute?