Über Social Media mit dem einhergehenden Datenschutz habe ich mich schon einmal ausgelassen. In diesem Beitrag geht es nun darum zu erläutern, warum nun doch die Zuckerburg auf dem Zuckerberg ein Hinweisschild bekommt.
Jedes Jahr wird am 20. November an den Tod von Rita Hester und anderen Trans*Menschen gedacht, die aus geschlechtsbezogener Intoleranz und Diskriminierung getötet wurden. Trans*feindlichkeit, geht uns alle an!
Mann, Frau, Inter*, Trans*, Non-binär und Genderqueer… An Vielfalt ist die Natur nicht zu überbieten. Zwei Publikationen gehen den Fragen nach und reichen leicht verständliche Antworten.
Der Bundestag berät in erster Lesung über einen Gesetzentwurf zur Aufhebung des Transsexuellengesetzes (TSG) und Einführung eines Selbstbestimmungsgesetzes. Update: 16.06.2020
Die Woche beginnt nicht gut für Trans*Menschen die eine Personenstands- und Namensänderung nach § 45b PStG machen wollen. Die ersten Rückabwicklungen sind im Gange. Update: 16.06.2020
Auf das Personenstandsgesetz (PStG) können sich nicht alle Menschen berufen, die ihren Geschlechtseintrag ändern wollen. Dies stellte der BGH in einem Beschluss vom 22. April klar. Update: 16.06.2020
Wir bitten Euch die Räumlichkeiten der AIDS-Hilfe nur mit “Mund-Nase-Dingens” zu betreten. Danke.
Offene Sprechstunde: 2. Mittwoch im Monat von 16-18 Uhr.
Viele Regenbogen-Comunitys haben eine Bleibe unter Preisgabe persönlicher Daten der User/Besucher_innen in der Zuckerburg. Der ANDERSraum nicht. Ihn findet man in der [matrix].
Zu der Studie von Trans Care Hamburg, die das Ziel hat, die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Gesundheit und die Gesundheitsversorgung von Trans* zu erfassen, gibt es erste Ergebnisse (27.05.2020).
Die Beratung von face 2 face im ANDERSraum kann unter den gebotenen Vorsichtsmaßnahmen wieder stattfinden. Bitte die Räumlichkeiten der AIDS-Hilfe nur mit “Mund-Nase-Dingens” betreten. Thx.
Die Broschüre trans* & Recht der AIDS-Hilfe und vielbunt aus Darmstadt, liegt nun in der 3. Ausgabe vor. Sie stellt quasi für alle betroffene Trans* und interessierte Personen eine Art Handbuch dar – nicht nur für unterwegs.
Unsere Gemeinschaft ist von einem heteronormativen Bild geprägt, was vom männlichen Geschlecht bestimmt wird. Da hat weder eine gleichgeschlechtliche Liebe, noch eine Variable im Geschlecht etwas zu suchen.
Hin und wieder werde ich gefragt, ob es die Trans*Beratung Hanau auch auf einer Social Media-Plattform wie Facebook oder auch Twitter gibt. Hier muß ich, dem Datenschutz zuliebe, verneinen.
Der Bundesverband Trans* hat den Leitfaden Trans* Gesundheit herausgegeben. In übersichtlicher und verständlicher Form sind dort aktuelle Empfehlungen, Ratschläge und auch die S3-Leitlinie eingearbeitet.
Am Freitag, dem 29. November wurde der Weihnachtsmarkt in Hanau feierlich eröffnet. Wir werden am 14.12. nachmittags in der Weihnachtshütte mit Queer-Hanau die winterliche Regenbogenfahne vertreten.